Über Detective Chief Inspector Tom Barnaby (John Nettles), den von Caroline Graham erfundenen Kriminalpolizisten mit dem glücklichen Familienleben und seinem entspannten Verhältnis zu Mord und Totschlag, muss wohl nicht mehr viel gesagt werden. Immerhin laufen die spielfilmlangen Fälle, nachdem sich jahrelang kein deutscher Sender an die erfolgreiche ITV-Serie wagte, bis dann 2005 das ZDF zugriff und die voneinander unabhängigen Folgen ohne Rücksicht auf die ursprüngliche Reihenfolge ausstrahlte, inzwischen auch erfolgreich im deutschen TV.
Barnaby arbeitet in der malerischen Grafschaft Midsomer, die britischer als ein Lord-Peter-Wimsey-Roman ist und jedes Mal mehr Morde als ein Agatha-Christie-Roman hat. Genaugenommen wird in Midsomer mehr als ein einer Großstadt gemordet, aber ohne die sozialen Probleme einer Großstadt (wie Armut, schlechte Bildung, Rassenkonflikte, Ghettos, unkontrollierter Drogenkonsum und, uh, Kriminalität) und mit mehr skurrilen Charakteren als bei der „Leiche zum Dessert“.
Das ist dann doch ziemlich eskapistisch und, weil in Midsomer Mord ein adäquates Mittel zum Lösen von Problemen ist und niemand Schreiattacken beim Anblick einer Leiche bekommt (sind ja so viele und dann gibt es noch die Teestunde), ist „Inspector Barnaby“ unterschwellig ziemlich düster. Da hilft es auch nichts, dass am Ende der Mörder verhaftet wird. Denn der nächste Mehrfachmörder lauert schon im Gebüsch – und Inspector Barnaby wird ihn, mit britischem Understatement, jagen.
In der dritten, jetzt erschienen „Collector’s Box“ von „Inspector Barnaby“ sind die bereits als Volume 11, Volume 12, Volume 13, Volume 14 und Volume 15 veröffentlichten Barnaby-Fälle enthalten:
Mit Gift und Guillotine (They seek him here, GB 2008, Staffel 10, Folge 7, Episode 58)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Barry Purchese
–
Ein missratener Sohn (Days of Misrule, GB 2008, Staffel 11, Folge 6, Episode 65)
Regie: Renny Rye
Drehbuch: Elizabeth-Anne Wheal
–
Die Untoten von Barton Woods (Talking to the Dead, GB 2008, Staffel 11, Folge 7, Episode 66)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: David Lawrence
–
Kind des Todes (Left for dead, GB 2008, Staffel 11, Folge 3, Episode 62)
Regie: Renny Rye
Drehbuch: Michael Crompton
–
Leben und Morden in Midsomer (Midsomer Life, GB 2008; Staffel 11, Folge 4; Episode 63)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: David Hoskins
–
Geliebt, gejagt, getötet (Death in a Chocolate Box, GB 2007; Staffel 10, Folge 8; Episode 59)
Regie: Richard Holthouse
Drehbuch: Tony Etchells
–
Der Wald der lebenden Toten (The Magician’s Nephew, GB 2008; Staffel 11, Folge 5; Episode 64)
Regie: Richard Holthouse
Drehbuch: Michael Russell
–
Mord auf der Durchreise (Blood will out, GB 1999; Staffel 2, Folge 2; Episode 7)
Regie: Moira Armstrong
Drehbuch: Douglas Watkinson
–
Wenn der Morgen graut (Shot at Dawn, GB 2008; Staffel 11, Folge 2, Episode 61)
Regie: Richard Holthouse
Drehbuch: Michael Aitkens
–
Die Frucht des Bösen (Tainted Fruit, GB 2001, Staffel 5, Folge 1, Episode 19)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: David Hoskins
–
Nass und tot (Dead in the Water, GB 2004, Staffel 8, Folge 2, Episode 37)
Regie: Renny Rye
Drehbuch: Douglas Watkinson
–
Denn du bist Staub (Death and Dust, GB 2007, Staffel 10, Folge 5, Episode 56)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Douglas Watkinson
–
Ganz in Rot (Blood Weeding, GB 2008, Staffel 11, Folge 1, Episode 60)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: David Lawrence
–
Mord mit Rendite (Market for Murder, GB 2002, Staffel 5, Folge 3, Episode 21)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Andrew Payne
–
Der Tod und die Lady (A Talent for Life, GB 2003, Staffel 6, Folge 1, Episode 24)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: David Hoskins
–
Der Tod malt mit (Painted in Blood,GB 2003 Staffel 6, Folge 3, Episode 26)
Regie: Sarah Hellings
Drehbuch: Andrew Payne
–
Unglücksvögel (Birds of Prey, GB 2003, Staffel 6, Folge 5, Episode 28)
Regie: Jeremy Silberston
Drehbuch: Michael Russell
–
Immer wenn der Scherenschleifer… (Bad Tidings, GB 2004, Staffel 7, Folge 2, Episode 30)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Peter J. Hammond
–
Grab des Grauens (The Fisher King, GB 2004, Staffel 7, Folge 3, Episode 31)
Regie: Richard Holthouse
Drehbuch: Isabelle Grey
–
Die Blumen des Bösen (Orchis Fatalis, GB 2005, Staffel 8, Folge 3, Episode 38)
Regie: Peter Smith
Drehbuch: Terry Hodgkinson
–
Auch die „Collector’s Box“ unterscheidet sich in der Ausstattung der DVDs nicht von den vorherigen Einzelveröffentlichungen, aber die DVDs sind in schicken Pappverpackungen in einer platzsparenden Pappbox (jaja, da bricht der alte Vinyl-Junkie durch) untergebracht. Dass die Folgen absolut unchronologisch präsentiert werden, liegt an dem sehr experimentellen Ausstrahlungsgebaren vom ZDF.
Inspector Barnaby (Midsomer Murders, GB 1997 – 2011)
LV: Charaktere von Caroline Graham
mit John Nettles (DCI Tom Barnaby), Daniel Casey (DS Gavin Troy, 1997 – 2003), John Hopkins (DS Dan Scott, 2004 – 2005), Jason Hughes (DS Ben Jones, 2005 – 2011), Jane Wymark (Joyce Barnaby), Barry Jackson (Dr. Bullard), Laura Howard (Cully Barnaby)
–
Inspector Barnaby – Collector’s Box 3
Edel
Bild: PAL 4:3/PAL 16:9
Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: –
Bonusmaterial: Interviews mit den Schauspielern, Fotogalerie, „Inspector Barnaby – Die Musik zur Serie“ (Bonus-CD, bislang nur als Einzel-CD „Inspector Barnaby – Soundtrack“ erhältlich)
Länge: 1911 Minuten (20 DVDs + 1 CD)
FSK: ab 16 Jahre
–
Hinweise
Wikipedia über „Inspector Barnaby“ (deutsch, englisch)
FAZ: Nina Belz trifft John Nettles (6. März 2011)
Krimi-Couch über Caroline Graham
Kaliber.38 über Caroline Graham
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 12“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 13“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 14“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Volume 15“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Collector’s Box 1“
Meine Besprechung von „Inspector Barnaby – Collector’s Box 2“