Arte, 20.15
Als der Reichstag brannte (Frankriech 2022)
Regie: Mickaël Gamrasni
Drehbuch: Mickaël Gamrasni
TV-Premiere. Spielfilmlange Doku über den Brand im Reichstag am 27. Februar 1933, für den anschließend der 24-jährige politisch links stehende, arbeitslose Niederländer Marinus van der Lubbe verurteilt wurde und den die Nazis ausnutzten, um ihre Macht zu festigen.
Gamrasnis Doku konzentriert sich auf die Gerichtsverhandlung. Dafür kann er auf bei der Verhandlung gemachte Aufnahmen und zeitgenössische Bilder zurückgreifen. Dabei wird deutlich, dass schon damals die Einzeltäterthese (nach der van der Lubbe allein für den Brand verantwortlich ist) unglaubwürdig war.
Anschließend, um 21.45 Uhr, zeigt Arte die Doku „’Blut und Boden‘. Nazi Wissenschaft“ (Frankreich 2019) und um 23.25 Uhr die ebenfalls spielfilmlange Doku „Die Sprache lügt nicht – Die Tagebücher von Victor Klemperer“ (Frankreich 2004).
Eine gelungene literarische Verarbeitung des Brandes ist Robert Bracks Krimi „Unter dem Schatten des Todes“.
Hinweise
Arte über die Doku (bis zum 5. Mai in der Mediathek)