TV-Tipp für den 23. Mai: Bel Antonio

Mai 22, 2023

HR, 23.55

Bel Antonio (Il Bell‘ Antonio/Le Bel Antonio, Italien/Frankreich 1960)

Regie: Mauro Bolognini

Drehbuch: Pier Paolo Pasolini, Gino Visentini, Mauro Bolognini

LV: Vitaliano Brancati: Il bell’Antonio, 1949 (Schöner Antonio)

Dem titelgebenden ‚Schönen Antonio‘ eilt der Ruf eines Frauenhelden voraus. Doch bei der Notarstochter Barbara, mit der ihn seine wohlhabenden Eltern verheirateten, versagt seine legendäre Libido.

Vor seinem Regiedebüt „Accatone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ (1961) arbeitete Pasolini als Drehbuchautor. Mehrere seiner Bücher wurden von Mauro Bolognini verfilmt, unter anderem „Bel Antonio“.

Die Kritik war über den selten gezeigten Film nicht so begeistert: „filmisch uneinheitliche Romanverfilmung“ (Lexikon des internationalen Films)

mit Marcello Mastroianni, Claudia Cardinale, Pierre Brasseur, Rina Morelli, Tomás Milián

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Bel Antonio“ (aktuell keine Besprechungen)

Wikipedia über „Bel Antonio“ (deutsch, englisch, italienisch)


TV-Tipp für den 19. August: Augen ohne Gesicht

August 18, 2019

Arte, 21.50

Augen ohne Gesicht (Les yeux sans visage, Frankreich/Italien 1960)

Regie: Georges Franju

Drehbuch: Pierre Boileau, Thomas Narcejac, Jean Redon, Claude Sautet

LV: Jean Redon: Les Yeux sans visage, 1959

Nach einem Autounfall ist Christiane Rasanoff entstellt. Ihr Vater, ein angesehener Chirurg, versucht mit Hauttransplantationen das Gesicht seiner Tochter wiederherzustellen. Weil sich allerdings keine willigen Spenderinnen finden, lockt er sie unter einem falschen Vorwand in sein Anwesen.

Extrem selten gezeigter Horrorfilmklassiker.

erster wirklich moderner Horrorfilm für Erwachsene…Dabei sorgen Franjus köstlicher, schwarzer Humor und unvergesslich schöne Bilder für hohes Niveau.“ (James Marriott/Kim Newman: Horror)

Sein Einfluss ist beispielsweise in Pedro Almodóvars „Die Haut, in der ich wohne“ (Spanien 2011) sicht- und in Billy Idols Song „Eyes Without a Face“ hörbar.

mit Pierre Brasseur, Alida Valli, Juliette Mayniel, Edith Scob, Beatrice Altariba

auch bekannt als „Das Schreckenshaus des Dr. Rasanoff“ (Kinotitel)

Wiederholung: Donnerstag, 29. August, 01.00 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Rotten Tomatoes über „Augen ohne Gesicht“

Wikipedia über „Augen ohne Gesicht“ (deutsch, englisch, französisch)


TV-Tipp für den 23. Januar: Hafen im Nebel

Januar 23, 2017

Arte, 22.10 (VPS 22.09)
Hafen im Nebel (Frankreich 1938, Regie: Marcel Carné)
Drehbuch: Jacques Prévert
LV: Pierre Mac Orlan (geboren als Pierre Dumarchais): Quai des brumes, 1938 (Hafen im Nebel)
In Le Havre wartet der Deserteur auf sein Schiff in die Freiheit. Da verliebt er sich in die schöne Nelly, die allerdings auch von einem Gauner und ihrem Vormund begehrt wird.
Ein auch heute noch absolut sehenwerter Filmklassiker, ein Welterfolg des „poetischen Realismus“ und manchmal wird „Hafen im Nebel“ auch in den Noir-Kanon aufgenommen. Ratet mal warum.
Mit Jean Gabin, Michèle Morgan, Michel Simon, Pierre Brasseur
Wiederholung: Samstag, 28. Januar, 10.50 Uhr
Hinweise
Arte über „Hafen im Nebel“
Rotten Tomatoes über „Hafen im Nebel“
Wikipedia über „Hafen im Nebel“ (deutsch, englisch)


TV-Tipp für den 1. Februar: Hafen im Nebel

Februar 1, 2015

Arte, 20.15
Hafen im Nebel (Frankreich 1938, Regie: Marcel Carné)
Drehbuch: Jacques Prévert
LV: Pierre Mac Orlan (geboren als Pierre Dumarchais): Quai des brumes, 1938 (Hafen im Nebel)
In Le Havre wartet der Deserteur auf sein Schiff in die Freiheit. Da verliebt er sich in die schöne Nelly, die allerdings auch von einem Gauner und ihrem Vormund begehrt wird.
Ein auch heute noch absolut sehenwerter Filmklassiker, ein Welterfolg des „poetischen Realismus“ und manchmal wird „Hafen im Nebel“ auch in den Noir-Kanon aufgenommen. Ratet mal warum.
Mit Jean Gabin, Michèle Morgan, Michel Simon, Pierre Brasseur
Wiederholungen
Donnerstag, 5. Februar, 14.05 Uhr
Mittwoch, 11. Februar, 14.10 Uhr
Montag, 16. Februar, 13.55 Uhr
Hinweise
Arte über „Hafen im Nebel“
Rotten Tomatoes über „Hafen im Nebel“
Wikipedia über „Hafen im Nebel“ (deutsch, englisch)


%d Bloggern gefällt das: