Neu im Kino/Filmkritik: „Hive“, eine wahre Geschichte aus dem Kosovo

In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Blerta Basholli die Geschichte von Fahrije Hoti, einer im Kosovo lebenden Frau. 1999, nach dem Ende des Kosovo-Krieges, ist ihr Mann vermisst; wahrscheinlich ist er tot. In jedem Fall muss die zweifache Mutter ihre Familie versorgen. Und dafür wird sie Unternehmerin. Sie beginnt den hausgemachten Ajvar, eine Paprikapaste, in einem Supermarkt zu verkaufen. In der patricharchlischen Dorfgemeinschaft stößt das vor allem bei den Männern auf erbitterten, auch gewalttätigen Widerstand. Die Frauen des Dorfes, die vor ähnlichen Problemen wie Fahrije stehen, sehen in Fahrijes Unternehmen schnell die Chance, dringend für ihre Familien benötigtes Geld zu verdienen.

Und so wird, gegen zahlreiche Widerstände, schnell aus einem Ein-Frau-Betrieb ein expandierendes Gewerbe.

Hive“ endet mit mehreren Bildern von Fahrije Hoti und den anderen Frauen aus dem Dorf, die mit ihr die Paprikaste herstellten. In dem Moment dachte ich, dass ich lieber einen Dokumentarfilm gesehen hätte über Fahrije Hoti, wie sie ihre Frauengenossenschaft gegen Widerstände aufbaute, expandierte und zu einer im Land bekannten Kämpferin für Frauenrechte wurde. Heute beschäftigt sie fünfzig Frauen und die Genossenschaft stellt über vierzig verschiedene Produkte her.

Basholli erzählt Fahrijes Geschichte nah an den Fakten, chronologisch, etwas bieder, sehr ernsthaft und immer nah an den Figuren, vor allem an Fahrije. Der zeitgeschichtliche Hintergrund, der Kosovo-Krieg, wird nicht vertieft. Er ist für alle präsent. Die Frauen sind Witwen oder ihre Männer gelten als vermisst.

Stattdessen werden die gesellschaftlichen Strukturen, gegen die Fahrije sich wehrt, ständig thematisiert. Es ist eine patriarchalische Gesellschaft, die immer noch an überkommenen Traditionen, wie dem Mann als Ernährer der Familie, festhält. Bis die Frauen nicht mehr mitmachen.

Hive (Hive, Kosovo/Albanien/Nordmazedonien/Schweiz 2021)

Regie: Blerta Basholli

Drehbuch: Blerta Basholli

mit Yllka Gashi, Çun Lajçi, Aurita Agushi, Kumrije Hoxha

Länge: 84 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Moviepilot über „Hive“

Metacritic über „Hive“

Rotten Tomatoes über „Hive“

Wikipedia über „Hive“ (deutsch, englisch)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: