DVD-Kritik: Francis Ford Coppolas „The Outsiders“ in mehreren tollen Ausgaben

November 24, 2021

Bevor ich einige Worte über die neue „Special Edition“ von „The Outsiders“ verliere, gibt es zuerst einmal meine Gedanken zum Film:

The Outsiders“ ist die Verfilmung von S. E. Hintons gleichnamigem Romandebüt. In dem Buch schildert sie, basierend auf eigenen Erlebnissen, vom Leben der Greaser und der Socs. Die Greaser sind eine aus der Arbeiterklasse und unteren Arbeiterklasse stammende Jugendgang. Die Socs sind die rivalisierende, aus dem wohlhabenden Teil von Tulsa, Oklahoma, stammende Gang.

Eine richtige Geschichte hat „The Outsiders“ nicht. Es ist eine in den Sechzigern (die nach den Fünfzigern aussehen) spielende, locker verknüpfte Abfolge von Episoden aus dem Alltag der Jugendlichen. Es wird sich geschlagen, geliebt, getrunken, miteinander ins Autokino gegangen und, nachdem einer der Socs bei einer Schlägerei versehentlich stirbt, müssen zwei Mitglieder der Greasers aufs Land flüchten. Dort verstecken sie sich in einer abgelegen liegenden, verfallenen Holzkirche, retten einige Kinder, kehren als Helden zurück und prügeln sich wieder mit den Socs.

Die Besetzung besteht aus damals unbekannten, aber aufstrebenden Schauspielern. C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Patrick Swayze, Rob Lowe, Diane Lane, Emilio Estevez und Tom Cruise spielten mit. Erstaunlich viele von ihnen sind heute noch aktiv, bekannt und beliebt. Und Musiker Tom Waits hat auch einen kurzen Auftritt. Er schrieb die Musik für Coppolas vorherigen Film „Einer mit Herz“ (One from the Heart).

Der Film selbst war für Coppola nach dem Riesenerfolg von „Apocalypse Now“ und dem Megaflop „Einer mit Herz“, der ihn und seine Firma Zoetrope in den Ruin trieb, der Versuch mit einem sicherem Hit – einem für wenig Geld mit damals unbekannten Schauspielern, basierend auf einem bei Jugendlichen bekanntem und beliebten Buch – seine finanzielle Situation zu verbessern. Bei der Kritik kam der „… denn sie wissen nicht, was sie tun“-Verschnitt (Rebel Without a Cause) damals nicht so gut an. So schrieb, stellvertretend für weitere negative zeitgenössische Besprechungen, Variety: „Francis Coppola hat einen handwerklich und schauspielerisch guten, aber sehr konventionellen Film (…) gemacht. Obwohl er in den Mittsechzigern spielt, sieht der Film wie ein Fünfziger-Jahre-Drama über Problemkinder aus, wie sie von Nicholas Ray und Elia Kazan gedreht worden sind, ohne allerdings jemals deren Tiefe und Spannung zu erreichen.“

Beim Publikum kam der Film besser an. Inzwischen ist es ein äußerst beliebter Film, der allein schon wegen der mitspielenden Schauspieler und der wunderschönen Sonnenuntergänge sehenswert ist.

Coppola selbst hatte den Film damals, auf Druck des Studios, von gut zwei Stunden auf neunzig Minuten gekürzt. 2005 veröffentlichte er eine umfangreiche Fassung, in die er die damals geschnittenen, den Romanlesern bekannte Szenen wieder einfügte und den Soundtrack veränderte und ergänzte. Sein inzwischen verstorbener Vater Carmine Coppola hatte für die neu eingefügten Szenen damals keine Musik geschrieben. Diese Fassung nannte Francis Ford Coppola „The Outiders: The complete Novel“. Sie ist näher am Buch und auch die Fassung, die Coppola ursprüngllich veröffentlichen wollte.

Die jetzt erstellte 4K-Version unterscheidet sich nicht von der 2005 veröffentlichten Version. Außer dass das Bild neu abgetastet wurde. Es ist brillant. Schönere Sonnenuntergänge wird man in diesem Herbst wohl nicht im Kino sehen.

Und nun kommen wir zur „Special Edition“, die jetzt bei Studiocanal erschienen und ein gutes Weihnachtsgeschenk ist. Es gibt den Film als DVD (mit umfangreichem Bonusmaterial), als Blu-Ray (mit noch mehr Bonusmaterial) und als Collector’s Edition (mit noch etwas mehr Bonusmaterial, das nicht auf den Blu-rays zu finden ist, und einer schicken Verpackung). Das dürfte dann das Weihnachtsgeschenk für den bekennenden Fan und Sammler sein.

Insgesamt sind auf den beiden Blu-rays, eine mit der Kinofassung, eine mit der „Complete Novel“-Fassung, deutlich über zwei Stunden Bonusmaterial enthalten.

Neu sind ein eine Einführung von Francis Ford Coppola, ein Interview mit James Mockoski, Head of Archives and Restoration bei American Zoetrope und Colorist Gregg Garvin über die 4K-Restaurierung, ein Interview mit Kameramann Stephen Burum, das Featurette „Old House New Home – Ein Museum für die ‚Outsiders’“ und bislang nicht gezeigte geschnittene Szenen.

Das ältere Bonusmaterial entstand vor allem im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der „The complete Novel“-Version 2005. Es handelt sich um das Featurette „Stay Gold – Ein Blick zurück auf ‚The Outsiders’“, einer durch zu den Drehorten in Tulsa mit der Buchautorin S. E. Hinton, Minilesungen aus dem Roman von Rob Lowe, Patrick Swayze, C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Leif Garret und Diane Lane, in denen sie ihre Figuren vorstellen, Aufnahmen vom ungewöhnlichen Casting der „Outsiders“ (Coppola versammelte alle Bewerber in einem Raum und ließ sie verschiedene Rollen spielen), eine Reportage von NBC’s News Today von 1983 über den Film, einige geschnittene und erweiterte Szenen und, selbstverständlich, den Kinotrailer von 1983.

Außerdem gibt es bei der Langfassung zwei Audiokommentare. Einer von Francis Ford Coppola. Einer von Matt Dillon, C. Thomas Howell, Diane Lane, Rob Lowe, Ralph Macchio und Patrick Swayze, die gemeinsam in Erinnerungen an den Film schwelgen.

Das macht dann aus über zwei Stunden über sechs Stunden Bonusmaterial.

Alle Featurettes sind ausführlich (drei sind über sieben Minuten, die anderen über zehn Minuten und das längste Featurette über 26 Minuten), äußerst informativ und mit erstaunlich wenigen Doppelungen. Sie liefern, wie das Bonusmaterial bei „Apocalypse Now“, das Hintergrundmaterial für kommende cineastische Analysen. Damit sind sie für Fans des Films und von Francis Ford Coppola eine Fundgrube.

The Outsiders: The complete Novel (The Outsiders, USA 1983/2005)

Regie: Francis Ford Coppola

Drehbuch: Kathleen Knutsen Rowell

LV: S. E. Hinton: The Outsiders, 1967 (Die Outsider)

mit C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Patrick Swayze, Rob Lowe, Diane Lane, Emilio Estevez, Tom Cruise, Leif Garrett, Glenn Withrow, Tom Waits, S. E. Hinton

auch bekannt als „Coppola’s The Outsiders – Rebellen ohne Grund“ (Kinotitel) bzw. „Die Outsider“ (Kinotitel)

Blu-ray (Special Edition)

Studiocanal/Arthaus

Bild: 2,40:1 (1080/24 p Full HD)

Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)

Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte

Bonusmaterial: Über die Restaurierung: Interview mit James Mockoski, Head of Archives and Restorations bei American Zoetrope und Colourist Gregg Garvin (auch DVD); Interview mit Kameramann Stephen Burum (auch DVD); Geschnittene Szenen (auch DVD); Einführung von Francis Ford Coppola (auch DVD); “Outsider Looking In” – neues Interview mit Francis Ford Coppola über Schlüsselszenen eines Kultfilms (auch DVD); Featurette “Old House New Home” – Ein Museum für die “Outsiders” (auch DVD); Trailer (auch DVD)

exclusives Blu-ray Bonusmaterial: Audiokommentar von Francis Ford Coppola, Audiokommentar von Matt Dillon, C. Thomas Howell, Diane Lane, Rob Lowe, Ralph Macchio und Patrick Swayze; Featurette “Stay Gold”: Ein Blick zurück auf THE OUTSIDERS; S.E. Hinton am Drehort in Tulsa; Das Casting der “Outsiders”; NBC’s News Today von 1983, ‚The Outsiders‘ Started by School Petition; Sieben Teammitglieder (Lowe, Swayze, Howell, Dillon, Macchio, Garret and Lane) lesen Auszüge aus dem Roman; Geschnittene und erweiterte Szenen; Kinotrailer von 1983

Länge: 91 (Kinofassung)/115 Minuten (The complete Novel)

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Studiocanal über „Best of Cinema“

Moviepilot über „The Outsiders“

Metacritic über „The Outsiders“

Rotten Tomatoes über „The Outsiders“

Wikipedia über „The Outsiders“ (deutsch, englisch)

Homepage von S. E. Hinton

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas “Apocalypse Now” (Apocalypse Now, USA 1979 – die “Full Disclosure”-Blu-ray)

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Apocalypse Now: The Final Cut“ (USA 1979/2019) und der Blu-ray

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „The Outsiders: The complete Novel“ (The Outsiders, USA 1983/2005)

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Rumble Fish“ (Rumble Fish, USA 1983)

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Twixt – Virginias Geheimnis“ (Twixt, USA 2011)

 


(Wieder) Neu im Kino/Filmkritik: Francis Ford Coppolas „The Outsiders: The Complete Novel“ eröffnet neue monatliche „Best of Cinema“-Filmreihe in den Kinos

Oktober 31, 2021

Eine feine Idee hatte Studiocanal da: An jedem ersten Dienstag im Monat werden, teils in neuen 4K-Restaurierungen, im Rahmen der Reihe „Best of Cinema“ altbekannte und immer noch beliebte Filme wieder im Kino gezeigt. Über dreihundert Kinos bekundeten bis jetzt ihr Interesse daran, die Filme nach einer jahrelangen Leinwandabstinez wieder in ihren Sälen zu zeigen.

Den Auftakt macht am 2. November Francis Ford Coppolas „The Outsiders – The Complete Novel“ in einer neu restaurierten 4K-Fassung, die auf der großen Leinwand atemberaubend gut aussieht.

The Outsiders“ ist die Verfilmung von S. E. Hintons gleichnamigem Romandebüt. In dem Buch schildert sie, basierend auf eigenen Erlebnissen, vom Leben der Greaser und der Socs. Die Greaser sind eine aus der Arbeiterklasse und unteren Arbeiterklasse stammende Jugendgang. Die Socs sind die rivalisierende, aus dem wohlhabenden Teil von Tulsa, Oklahoma, stammende Gang.

Eine richtige Geschichte hat „The Outsiders“ nicht. Es ist eine in den Sechzigern (die nach den Fünfzigern aussehen) spielende, locker verknüpfte Abfolge von Episoden aus dem Alltag der Jugendlichen. Es wird sich geschlagen, geliebt, getrunken, miteinander ins Autokino gegangen und, nachdem einer der Socs bei einer Schlägerei versehentlich stirbt, müssen zwei Mitglieder der Greasers aufs Land flüchten. Dort verstecken sie sich in einer abgelegen liegenden, verfallenen Holzkirche, retten einige Kinder, kehren als Helden zurück und prügeln sich wieder mit den Socs.

Die Besetzung besteht aus damals unbekannten, aber aufstrebenden Schauspielern. C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Patrick Swayze, Rob Lowe, Diane Lane, Emilio Estevez und Tom Cruise spielten mit. Erstaunlich viele von ihnen sind heute noch aktiv, bekannt und beliebt. Und Musiker Tom Waits hat auch einen kurzen Auftritt. Er schrieb die Musik für Coppolas vorherigen Film „Einer mit Herz“ (One from the Heart).

Der Film selbst war für Coppola nach dem Riesenerfolg von „Apocalypse Now“ und dem Megaflop „Einer mit Herz“, der ihn und seine Firma Zoetrope in den Ruin trieb, der Versuch mit einem sicherem Hit – einem für wenig Geld mit damals unbekannten Schauspielern, basierend auf einem bei Jugendlichen bekanntem und beliebten Buch – seine finanzielle Situation zu verbessern. Bei der Kritik kam der „… denn sie wissen nicht, was sie tun“-Verschnitt (Rebel Without a Cause) damals nicht so gut an. So schrieb, stellvertretend für weitere negative zeitgenössische Besprechungen, Variety: „Francis Coppola hat einen handwerklich und schauspielerisch guten, aber sehr konventionellen Film (…) gemacht. Obwohl er in den Mittsechzigern spielt, sieht der Film wie ein Fünfziger-Jahre-Drama über Problemkinder aus, wie sie von Nicholas Ray und Elia Kazan gedreht worden sind, ohne allerdings jemals deren Tiefe und Spannung zu erreichen.“

Beim Publikum kam der Film besser an. Inzwischen ist es ein äußerst beliebter Film, der allein schon wegen der mitspielenden Schauspieler und der wunderschönen Sonnenuntergänge sehenswert ist.

Coppola selbst hatte den Film damals, auf Druck des Studios, von gut zwei Stunden auf neunzig Minuten gekürzt. 2005 veröffentlichte er eine umfangreiche Fassung, in die er die damals geschnittenen, den Romanlesern bekannte Szenen wieder einfügte und den Soundtrack veränderte und ergänzte. Sein inzwischen verstorbener Vater Carmine Coppola hatte für die neu eingefügten Szenen damals keine Musik geschrieben. Diese Fassung nannte Francis Ford Coppola „The Outiders: The complete Novel“. Sie ist näher am Buch und auch die Fassung, die Coppola ursprüngllich veröffentlichen wollte.

Die jetzt erstellte 4K-Version unterscheidet sich nicht von der 2005 veröffentlichten Version. Außer dass das Bild neu abgetastet wurde. Es ist brillant. Schönere Sonnenuntergänge wird man in diesem Herbst wohl nicht im Kino sehen.

Die ersten Filme, der „Best of Cinema“-Reihe sind:

Dienstag, 2. November

The Outsiders: The complete Novel

Dienstag, 7. Dezember

Die fabelhafte Welt der Amélie (immer wieder schön. Trotzdem könnte Jean-Pierre Jeunet acht Jahre nach „Die Karte meiner Träume“ mal wieder einen neuen Film inszenieren.)

Dienstag, 4. Januar

Tod auf dem Nil (mit Peter Ustinov als Hercule Poirot. Die neue Verfilmung von Agatha Christies Roman soll am 10. Februar 2022 in den Kinos starten.)

Dienstag, 1. Februar

Mulholland Drive (in einer unter der Aufsicht von David Lynch in 4K restaurierten Fassung; auch Lynch könnte mal wieder einen neuen Spielfilm drehen.)

Dienstag, 1. März

Total Recall – Die totale Erinnerung (in einer restaurierten 4K-Fassung)

Dienstag, 5. April

Grüne Tomaten (eine Komödie über kochende Frauen und besondere Zutaten)

The Outsiders: The complete Novel (The Outsiders, USA 1983/2005)

Regie: Francis Ford Coppola

Drehbuch: Kathleen Knutsen Rowell

LV: S. E. Hinton: The Outsiders, 1967 (Die Outsider)

mit C. Thomas Howell, Matt Dillon, Ralph Macchio, Patrick Swayze, Rob Lowe, Diane Lane, Emilio Estevez, Tom Cruise, Leif Garrett, Glenn Withrow, Tom Waits, S. E. Hinton

auch bekannt als „Coppola’s The Outsiders – Rebellen ohne Grund“ (Kinotitel) bzw. „Die Outsider“ (Kinotitel)

Länge: 91 (Kinofassung)/115 Minuten (The complete Novel)

FSK: ab 12 Jahre

Hinweise

Studiocanal über „Best of Cinema“

Moviepilot über „The Outsiders“

Metacritic über „The Outsiders“

Rotten Tomatoes über „The Outsiders“

Wikipedia über „The Outsiders“ (deutsch, englisch)

Homepage von S. E. Hinton

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas “Apocalypse Now” (Apocalypse Now, USA 1979 – die “Full Disclosure”-Blu-ray)

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Apocalypse Now: The Final Cut“ (USA 1979/2019) und der Blu-ray

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Rumble Fish“ (Rumble Fish, USA 1983)

Meine Besprechung von Francis Ford Coppolas „Twixt – Virginias Geheimnis“ (Twixt, USA 2011)


TV-Tipp fürden 12. Januar: Nach eigenen Regeln

Januar 12, 2020

Tele 5, 22.30

Nach eigenen Regeln (Mulholland Falls, USA 1996)

Regie: Lee Tamahori

Drehbuch: Pete Dexter (nach einer Geschichte von Pete Dexter und Floyd Mutrux)

LA, fünfziger Jahre: Cop Hoover und seine Einheit sorgen wenig zimperlich für Ordnung. Als eine Bekannte von Hoover ermordet wird, stoßen sie auf einen politischen Skandal.

Natürlich erinnert vieles an die Schwarze Serie und „Chinatown“. Aber trotzdem ist „Nach eigenen Regeln“ ein unterhaltsames Period-Picture mit Starbesetzung.

Mit Nick Nolte, Chazz Palminteri, Melanie Griffith, Michael Madsen, Chris Penn, Treat Williams, Jennifer Connelly, Daniel Baldwin, Andrew McCarthy, John Malkovich, Ed Lauter, Aaron Neville (Musiker), Bruce Dern (ungenannt), Louise Fletcher (ungenannt), Rob Lowe (ungenannt), William L. Petersen (ungenannt)

Wiederholung: Dienstag, 14. Januar, 02.35 Uhr (Taggenau!)

Hinweise

Rotten Tomatoes über“Nach eigenen Regeln“

Wikipedia über „Nach eigenen Regeln“ (deutsch, englisch)

Meine Besprechung von Lee Tamahoris „Mahana – Eine Maori-Saga“ (Mahana, Neuseeland/Australien 2016)

Meine Besprechung von Pete Dexters „Paperboy“ (The Paperboy, 1995) (und Lee Daniels‘ Verfilmung)


Neu im Kino/Filmkritik: Cameron Diaz und Jason Segel drehen ein „Sex Tape“ und durch einen dummen Zufall kommt es in alle Kinos

September 11, 2014

Während der ersten Minuten hoffte ich, dass „Sex Tape“ doch eine gute Komödie werden könnte. Annie (Cameron Diaz) verfasst für ihren Blog über ihr Leben als Mutter einen Beitrag, in dem sie sich fragt, warum sie keinen Sex mehr mit ihrem Mann Jay (Jason Segel) hat. Als Frischverliebte trieben sie es vor zehn Jahren überall. Auch in der Universitätsbibliothek. Dann heirateten sie, bekamen zwei Kinder und ihr Sexualleben hörte auf zu existieren. Der letzte Sex liegt schon Ewigkeiten zurück. Sie erinnert sich noch nicht einmal an ihn.
„Bad Teacher“-Regisseur Jake Kasdan illustriert Annies Gedanken mit züchtigen, aber pointierten Bildern vom heißen Sex. Das ist ein kleines Kabinettstück, das als Kurzfilm gut für sich stehen kann.
Nach dem Vorspiel erhält Annie ein Jobangebot von Piper Brothers, einer sehr auf ihr Familien-Image achtenden Spielzeugfirma. Jay bekommt ein neues iPad. Und am Abend haben die beiden eine sturmfreie Bude. Sie wollen SEX (S! E! X!) haben. Als das nicht klappt, kommen sie auf die Idee, alle Positionen von „The Joy of Sex“ (seht doch einfach mal im Bücherschrank eurer Eltern nach) nachzustellen und sich dabei aufzunehmen, mit der Kamera in Jays neuem iPad. Gesagt, getan. Drei Stunden später haben sie alle Stellungen hinter sich.
Kurz darauf stellt Jay fest, dass das Sex-Tape zuerst in die Cloud und dann auf alle seine früheren iPads, die Jay und Annie an Freunde und Bekannte verschenkten, ging.
Weil sie nicht wollen, dass ihre Freunde und Bekannte sie nackt sehen, müssen sie alle Kopien des Videos (also alle verschenkten iPads) einsammeln.
Sie beginnen bei ihren Freunden Robby und Tess, die gerade ihre zwölfte Hochzeitsnacht feiern und einen unsympathischen Sohn, der späte noch wichtig wird, haben. Robby und Tess wollen Annie und Jake helfen. Immerhin scheint das mehr Spaß zu machen als ihr ursprüngliches Programm.
Weiter geht’s zu Hank Rosenbaum, dem sehr familienorientiertem CEO von Piper Brothers, der sich auf Annies altem iPad ihre älteren Blog-Einträge durchlesen will, um zu prüfen, ob Annie glaubwürdig die züchtigen Firmenwerte repräsentieren kann.
Gut, die Idee von dem Sex-Tape, das sich wie ein Virus verbreitet und einer verzweifelten Rückholaktion mittels Geschenke-Rückholaktion, ist nicht besonders überzeugend. Sie ist ziemlich Gaga, aber eine Komödie kann auch mit einer weit hergeholten Prämisse prächtig funktionieren. Was bei „Sex Tape“ nicht der Fall ist. Den besten Witz gibt es in den ersten Minuten. Der Rest ist nur noch eine Abfolge von meist lauen Gags mit teilweise erschreckend schlechten Dialogen, die noch nicht einmal als Parodie auf Pornofilm-Dialoge überzeugen. Garniert mit – für eine US-Komödie – erstaunlich viel nackter Haut. Aber auch Cameron Diaz‘ Rücken und Po können den Film nicht retten.
Die Filmstory ist nämlich eine lieblose Abfolge von Gags, die in ihrer Struktur an drei ungefähr zwanzigminütigen, nicht miteinander zusammenhängenden Folgen einer vergessenswerten Comedy-Serie erinnern.
Das alles ist erschreckend vorhersehbar und unwitzig. Jedenfalls wenn man mehr als eine sehr banale Klamauk-Komödie, bei der die Schauspieler ihren Spaß hatten, erwartet.
Denn alle möglichen Tiefen des Stoffs werden erfolgreich vermieden, wie die US-Sexualmoral, Bigotterie, das Vorstadtleben, der dortige Gruppendruck undsoweiter.
„Sex Tape“ ist in keiner Sekunde subversiv. Ganz im Gegensatz zu John Waters‘ „Serial Mom“.

Sex Tape - Plakat

Sex Tape (Sex Tape, USA 2014)
Regie: Jake Kasdan
Drehbuch: Kate Angelo, Jason Segel, Nicholas Stoller (nach einer Geschichte von Kate Angelo)
mit Cameron Diaz, Jason Segel, Rob Corddry, Ellie Kemper, Rob Lowe, Nat Faxon
Länge: 95 Minuten
FSK: ab 12 Jahre

Hinweise
Amerikanische Homepage zum Film
Deutsche Homepage zum Film
Film-Zeit über „Sex Tape“
Moviepilot über „Sex Tape“
Metacritic über „Sex Tape“
Rotten Tomatoes über „Sex Tape“
Wikipedia über „Sex Tape“ (deutsch, englisch)